Alfa Romeo 147 937 1.9 JTDM Test
25.08.2015 00:00 | Bericht erstellt von Aljoscha2005
Testfahrzeug | Alfa Romeo 147 937 1.9 JTD |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1910 |
HSN | 4136 |
TSN | ADH |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 144000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 2005 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Der Alfa Romeo 147 erscheint 2004 in einer überarbeiteten Version. |
Karosserie
Design Platzangebot Qualitätseindruck |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Ausreichendes Platzangebot
- + Schön gestalteter Innenraum
- + Funktionelle Bedienung
- - Verarbeitung einzelner Teile könnte besser sein
- - Kleiner Kofferraum
Antrieb
Motor & Getriebe Verbrauch |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr starker und drehfreudiger Dieselmotor
- + Gute Getriebe Abstimmung
- + 63 L Tank
- - kein Dieselpartikelfilter (Modelljahr 2004 - 2005)
- - kleine Anfahrtschwäche bis 2000 Umdrehungen
- - Hakelige Schaltung
Fahrdynamik
Lenkung & Fahrverhalten Wendigkeit |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr direkte Lenkung
- + straffes Fahrverhalten (auch in kurven)
- - zu hoher Wendekreis
Komfort
Fahrkomfort Innenraum & Bedienung |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr konfortable und bequeme Alcantara Sitze
- + Sinnvoll angebrachte Bedienelemente
- - -Knopf für Sitzheizung an unangebrachter Stelle (links in Hüfthöhe)
- - teilweise knarzende Innengeräusche
Emotion
Alfa Romeo und Emotionen gehören zusammen, ganz gleich in welchem Kontext. Der Wagen begeistert durch sein dynamisches Design, seinen kraftvollen Dieselmotor und seiner agilen Fahrweise. Abzüge gibt es beim finish im Innenraum, was sehr schade ist, da dieser ebenfalls schön gestaltet wurde. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Super schickes sportliches zeitloses Design! (Gerade beim Facelift)
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 68309 |
Teilkasko | 400-500 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Der Alfa 147 ist ein günstiges und zuverlässiges Auto welches bei ausreichender Pflege und Wartung ein langer Begleiter sein kann.
Der 1.9 Liter JTDM Diesel-Motor ist sehr robust und bereitet in der Regel keine Sorgen. Diese Pluspunkte sprechen für den Alfa 147:
-> Tolles Design
-> Starker & Sparsamer Dieselmotor
-> Hoche Reichweite dank großem Tank
-> Präzise Lenkung
-> Sportliches Fahrverhalten
-> viele tolle Extras selbst bei Grundausstattung
-> relativ günstiger Preis
Der durchaus positive Gesamteindruck wird durch einige kleine Mängel leicht getrübt. Die Unterhaltskosten sind absolut im Rahmen und nicht erheblich teurer/günstiger als die der Konkurrenz. Einie Minuspunkte gibt es allerdings doch:
-> Hocher Wendekreis
-> Knarzende Geräusche im Innenraum
-> Quietschende Federn im Winter bei Kaltstart
-> Qualitätsprobleme im Innenraum